Die WM Vergabe

Diskussionen über Fußball, Tennis, Eishockey, E-Sport, Hallen Halma etc. hier bitte rein
Rookie der Liga
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:29
Beiträge: 49

Die WM Vergabe

#1

Beitragvon El Tiburon » Mi 1. Dez 2010, 04:08

2010-12-01 Die WM Vergabe


In wenigen Tagen steht sie wieder an, die WM Vergabe für eines der größten Sportereignisse der Welt. Diesmal werden zum ersten Mal zwei Weltmeisterschaften an einem Tag vergeben, was jedoch dazu führte, dass die sonst eher internen Spielchen diesmal auch an die Öffentlichkeit gelangten. Für 2018 kristallisierten sich mittlerweile nur noch europäische und für 2022 nur internationale Bewerber heraus. Bekannt ist auch, dass die Spanier und das Mitglied von Katar einen Kuhhandel beschlossen haben, sich gegenseitig Stimmen zuzuschieben. Was sonst eher im Verborgenen läuft, ist nun direkt an die Öffentlichkeit getreten, dadurch, dass das Ereignis am selben Tag und nicht mehr im Vier-Jahres-Rhythmus vergeben wird. Das diese Art von Handel aber üblich ist, ist landauf landab bekannt und tolleriert worden. Sportveranstaltungen sind zu wichtig, sodass hier mit allen möglichen Mitteln gekämpft wird. Ich möchte auch eher auf die möglichen Teilnehmer hier eingehen, als auf dieses Geschacher, welches aber nicht unerwähnt bleiben sollte.

Kommen wir zur WM 2018, die nach 2006 erstmals wieder auf europäischem Grund stattfinden wird. Nach der allseits bekannten WM in Deutschland konnte sich in diesem Jahr zum ersten Mal ein afrikanisches Land als Ausrichter einer Weltmeisterschaft brüsten. Meine Meinung hierzu ist jedoch negativ, ich fand die WM in weiten Teilen Stimmunglos und habe nur wenig vom afrikanischen Flair mitbekommen. In vier Jahren wird die WM dann am Zuckerhut ausgetragen, im Land wo Samba und Fußball einen zentralen Punkt im gesellschaftlichen Leben haben. 2018 wird dann wieder in Europa um die Krone des Weltfußballs gekämpft.

Ich denke, dass man nach den beiden Exoten Südafrika und Brasilien jetzt eher auf Nummer sicher gehen möchte. Gerade mit Südafrika gab es viele Probleme im Vorfeld und auch Brasilien scheint doch nicht alles hinzubekommen, wie es gewünscht ist. Auch wenn ich hier deutlich weniger Komplikationen sehe als in Afrika.

Die Bewerber für die Endrunde 2018 sind England, Russland sowie die Doppelbewerbung Belgien/Niederlande und Spanien/Portugal

Russland hat bisher noch nie eine Weltmeisterschaft ausgetragen und würde somit sein Debüt feiern. Die Russen arbeiten gerade Ambitioniert daran, im Sport vom Entwicklungsland zum Global Player aufzusteigen. In vielen Bereichen wird einiges Investiert und unter anderem die olympischen Winterspiele nach Sotschi geholt. Russland bietet einen großen Markt und hat eine funktionierende Fußballliga, die jedoch eher geprägt ist durch starke Einzelspieler als durch eine kompakte Vereinsstruktur. Die Infrastruktur hier ist zum Teil schwankend zwischen Welt und Kreisklasse, und dies teilweise im selben Verein (siehe Dinamo Moskau, dem Klub von Kevin Kuranyi). Russland hätte auf jedenfall die Mittel, sich für ein solches Sportereignis auszurüsten. Dem Land würde es defintiv gut tun und viele weitere Infrastrukturprojekte angestoßen werden.

In England ist eigentlich schon alles da. Die letzte EM war 1996, doch die Stadien von damals würden heute nicht mehr ausreichen. Die letzte WM Ausrichtung war 1966 und jeder Deutscher assoziert das Jahr mit dem Wembley Tor. Aktuell bauen einige englische Vereine neue Arenen und nehmen leider damit auch Abschied von den allseits geliebten Schmuckkästchen, wie z.B. dem Highbury von Arsenal. Aber das ist der Lauf der Zeit. England hätte sicherlich am ehesten die Struktur für ein solches Großereignis. Dazu wird in zwei Jahren die olympischen Spiele in London statt finden. Die Stadt, die sicher zwei WM Spielorte stellen wird, wäre damit schon bestens präperiert.

Belgien und die Niederlande haben schon die EM 2000 zusammen ausgerichtet und könnten sicher zusammen auch ein Großereignis wie die WM stemmen. Die Landesinfrastruktur steht, auch wenn ein solches Ereignis sicher große Wirkung auf die beiden Länder haben würde. Die Stadien für eine WM wären zum Teil schon vorhanden, z.T. sind sie in Planung. Die Bewerbung hat ihren Reiz, aber Belgien/ Niederlande haben zu starke Konkurrenz.

Spanien und Portugal. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum die Spanier nicht alleine antreten. Aber gut, Portugal hätte alleine nie eine Chance auf die WM und könnte so nochmal die schönsten Spielorte der EM 2004 nachsanieren und nutzen. In Spanien stehen die nötigen Ortschaften ebenfalls bereit und Spielstätten wie das Camp Nou oder der Fußballtempel in Madrid hätten sicherlich seinen Reiz. Nachteil ist, dass beide Länder aktuell wirtschaftliche Probleme haben und eine WM wichtiges Kapital binden könnte.

Fazit:

Jedes der Länder wäre Interessant, aber ich glaube und hoffe, dass es England wird. Die Freunde von der Insel hätten es mal wieder verdient. Sie haben schon die nötigen Stadien und die Infrastruktur und könnten ein solches Ereignis defintiv stemmen. Ich denke wir könnten eine herrliche WM auf der Insel erleben und vorallem wären die Stadien nachhaltig nutzbar durch andere Vereine, was ich ebenfalls als Wichtig empfinde. Russland hätte auch seinen Reiz, aber nach den Exoten vorher wird die Fifa gerne auf Nummer sicher gehen. Die Olympiavorbereitungen zeigen ja, wie perfekt es in England zugehen kann. Bei Spanien/ Portugal sehe ich vorallem die Portugiesen als Bremsklotz. Dieses Modell hat zwar Reiz, aber der Fußball muss ins Mutterland zurück. Belgien und die Niederlande haben leider keine Chance gegen die doch recht starken drei Konkurrenten.


England!

Nun zur WM 2022. Gleich fünf Bewerbungen gibt es für diese Spiele mit Japan, USA, Katar, Südkorea und Australien.

Japan und Südkorea fasse ich mal in einen Topf. Beide haben Bereits die WM 2002 ausgetragen, zusammen und sehr erfolgreich. Beide Länder haben sicher auch keine Probleme damit die Spiele nochmal auszutragen und können auf die vorhandene Infrastruktur zurück greifen. Ich sehe hier wenn jedoch Japan klar im Vorteil, aufgrund von zwei Dingen. Zum einen sollte die FIFA die politisch instabile Lage in Südkorea im Auge behalten und zudem bietet aktuell der japanische Fußball doch deutlich mehr als der südkoreanische Fußball. Daher sollte wenn eindeutig eher die Tendenz zu einer WM in Japan gehen. Als Nachteil sehe ich aber, dass die WM dort erst vor 8 Jahren stattfand.
Die USA stehen regelmäßig an, wenn es um die WM Ausschreibung geht. Das Land hat 1996 zuletzt die WM ausgerichtet und dabei den Zuschauerrekord für eine WM aufgestellt. Allerdings bleibt das Land weiter nur ein Fußballentwicklungsland, auch wenn hier die Ergebnisse positiv sind. Das Land hätte kein Problem die Infrastruktur aufzurüsten und gute und schöne Spiele sicher zu stellen.

Katar ist mit Sicherheit der Exot unter den Bewerbung, aber keinesfalls zu vernachlässigen. Der Inselstaat verfügt über viel Geld und so könnte die WM dort sicher finanziert werden. Ob es jedoch Sinn macht in der arabischen Hitze von 50 Grad ein Turnier auszurichten und 12 Fußballtempel im Umkreis von 100 Kilometer aufzustellen, darf mehr als bezweifelt werden. Aus diesen Grund bin ich auch dagegen, die WM in dieses Land zu vergeben. Die Chancen waren jedoch schonmal schlechter.

Bleibt noch Australien. Die WM könnte hier zum ersten Mal auf ozeanischen Boden stattfinden. Australien verfügt durch Rugby, Footy und Cricket über eine vielzahl von Sportarenen, die auch für eine WM genutzt werden könnten. Allein in Melbourne sind drei Arenen mit einer Kapazität von 30.000, 50.000 und 100.000 Zuschauer zur Verfügung. Dazu ist die neue australische Liga im Aufschwung und Fußball zählt zu den stärksten steigenden Sportarten auf Oz. Die Menschen sind mehr als Sportbegeistert und würden ein fantastisches Umfeld bieten. Dazu hat die australische Nationalelf bewiesen, dass sie auch gut bei großen Turnieren auftreten kann. Das Land, welches nahezu unbeschadet aus der Wirtschaftkrise herausgekommen ist, hätte definitiv die nötigen Mittel für eine WM. Dazu befindet sich das Land aufgrund der steigenden Bevölkerung und des Wohlstandes schon jetzt in einem Bauboom. Den Aussies würde eine WM sicher guttun, um Fußball noch populärer zu machen und an die etablierten Sportarten wie Footy (Victoria), Rugby und Cricket ran zu kommen. Dazu könnte das Land ohne Probleme die nötigen Arenen und Infrastruktur in Form von Flughäfen, Hotels und Straßen ausbauen, welches dem Land auch gut tun würde. Einziges Manko wären die weiten Distanzen. Ein Spiel in Brisbane und Perth hätte immerhin noch die läppische Distanz von knapp 7000 Kilometer. Australien wäre aber auch eine gute Wahl um den Südostasiatischen Markt weiter an Fußball anzubinden.
Ich denke und hoffe einfach, dass es Australien wird. Nicht nur, weil ich aktuell hier lebe. Es wäre eine gigantische Chance und eine wunderschöne WM. Sollten es die Aussies nicht werden, dann sollte es am ehesten noch nach Japan gehen. Die USA und Katar möchte ich eigentlich aktuell nicht als Ausrichter einer WM sehen.

So das soll es von mir gewesen sein, hoffe der Text ist nicht zu erschlagend, würde mich über Diskussionsbeiträge freuen 

FWnet Gründer
FWnet Gründer
Benutzeravatar
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 16:18
Beiträge: 13579
Wohnort: Herten (Kreis Recklinghausen)
Kontaktdaten:

#2

Beitragvon CJ » Mi 1. Dez 2010, 08:02

Jaja die Schieberei von Stimmen. War ja schon immer so ^^

Für 2018 hoffe ich ehrlich auf Russland, denn die Russen haben Geld und können sicherlich eine WM ausrichten. Ich glaube nicht das es wie in Polen/Ukraine und Südafrika zugeht, wenn man an einen "Exoten" vergibt. England, ja hätt was, aber irgendwie auch nicht. Spanien und Portugal möchte ich auch nicht sehen.

Für 2022 wäre Katar sicherlich eine lustige Angelegenheit, aber leider ist das land zu klein, ist ja grad mal halb so groß wie Hessen. Für Japan würde ich mich freuen, denn dann habe ich endlich wieder nen Grund nach Japan fliegen zu wollen. Aber die WM war erst vor 8 Jahren, ich glaube nicht das so schnell wieder eine WM dort hinkommt. Australien wäre nice, auch weil auf ozeanischem Boden die WM noch nie war. Die Entfernung halte ich für tragbar, denn man kann ja die Gruppen so planen, das man nicht zwangsläufig für jedes Spiel gleich durch das ganze Land fahren muss. Da ist Planungsarbeit von Nöten. DIe USA hatten übrigens zuletzt 1994 die WM, nicht 96 (Da war die EM in England ^^). Die USa fänd ich wiederum auch toll. Man hofft ja immer das der Fußball dort einmal so beliebt wird wie hier, wenn auch vielleicht nur ansatzweise. Große Turniere können immer einen Boom nach sich ziehen, vor allem wenn die USA weiter auch Ex-Größen wie Beckham etc. zu den Vereinen lotst.
Bild
"CJ, du bist im FW ... so ein Ding!" - FoxMcCloud, FW.net Discord, GWS Voice Channel, 28.06.2018
"Nicht jeder kann die Awesomeness von der GWS erkennen. Manch sind blind geboren^^" - [GWS] Hellknight, Discord, #GWS-intern Channel, 01.08.2018

"Depressive Nature in seinem unsichtbaren Aufzug, von dem Designer "No-Show"" - [GWS] Sturmmaskenjessi, #gws-intern channel, 10.09.2019, auf die Frage "Was glaubt ihr, wer wird mit seiner "Abendgaderobe" (bei der Hall of Pain 2019) am meisten schocken/überraschen?"

"...und Love Wave … der feuchte Traum eines jeden Fünfzehnjährigen!" - Golphin1701, Feedback Thread IPW Tabula Rasa 2022, 22.02.2022

"Heiliger ficki-fick ist diese Show gut. :D "
Limoon, Discord, #ipw-allgemein, 24.04.2022

FW Neuling
Registriert: So 26. Sep 2010, 22:44
Beiträge: 25

#3

Beitragvon Necron » Mi 1. Dez 2010, 22:36

Also ich finde, der Begriff "Exot" für Brasilien ist etwas hart gewählt. Da hat in den 50ern schonmal ne WM stattgefunden, wenngleich der Aufwand damals natürlich wesentlich geringer war als bei den heutigen multimedialen Hochprofit-Events.

Generell finde ich, dass jedes "Exoten"-Gegenargument spätestens nach Südafrika 2010 hinfällig ist. Wenn die es da auf die Kette kriegen, dann auch alle aktuellen Bewerber-Länder. Klar, vor der WM gabs immer wieder kuriose Meldungen (wie aktuell ja auch aus Polen/Ukraine) - aber die Fifa mit all seinen Unterabteilungen hat im Ernstfall so eine perfekt geölte Maschinerie... da wird glaube ich in 1000 Jahren nix mehr schief gehen.

Ich persönlich würde 2018 gerne ne WM aus Russland sehen. Die wären einfach mal dran... wenn man bedenkt, wie riesig dieses Land ist und wie viele prägende Fußballer aus der "Region" (Ex-UDSSR) kommen. England wäre natürlich auch schick, aber die waren halt ja zuletzt 1996 mit der EM dran :) Doppelbewerbungen sagen mir eher nicht so zu, ich mag das irgendwie eher, wenn EIN Land das Bild des Turniers prägt.

2022 finde ich ehrlich gesagt noch interessanter...

Katar wäre irre, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nix gibt. Zu klein und zu fern vom tatsächlichen, ernsthaften Profisport. Das Finanzargument ist natürlich rigendwo verlockend, aber ich glaube nicht, dass sowas am Ende den Außenseiter zum WM-Gastgeber machen kann. Soooo reich sind die Katarer auch nich ;)

Japan und Südkorea waren beide erst 2002 im Tag-Team dran, ist also mMn verzichtbar.

Ach, Tiburon, wieso soll Japan eigentlich fußballerisch so viel weiter sein als Korea? Ist da etwa jemand BVB-Fan?! ;)

Ich sehe beide Länder von der fußballerischen Qualität und vom Fan-Potential her in etwa gleichauf. Die politische Lage bis 2022 kann niemand absehen, und evtl wäre das ja sogar ein Argument FÜR Südkorea!

Hab heute ne Meldung gesehen, dass koreanische Funktionäre auf die Symbolwirkung einer WM in Südkorea hoffen und haben die Olympia 88 in Seoul angeführt, die ja bekannlich hauptverantwortlich dafür war, dass ein Jahr später Deutschland wieder eins wurde ;)

Whatever, wenn ICH entscheiden dürfte, würde ich wohl zwischen USA und Australien schwanken. Die WM 1994 in den Staaten war für mich selber ein großer Moment, weil ich damals im recht späten Alter von 11 meine Liebe zum Fußball entdeckt habe. Damals, mit dem Oppa auf der Couch... Nigeria putzt Bulgarien... hach, das war toll!

Australien wäre natürlich alles in allem auch sehr, sehr fancy, organisatorisch dürfte das allemal drin sein... blablub... ach, ok, lassen wir die WM 2022 doch einfach "down under" stattfinden :)

Showstealer Storyline
Showstealer Storyline
Registriert: Do 4. Feb 2010, 10:12
Beiträge: 930
Wohnort: Irgendwo am Pazifik

#4

Beitragvon Rick Kernen » Do 2. Dez 2010, 05:53

Klar, seid Südafrika ist Brasilien sicher kein Exot mehr, irgendwie aber doch.

Ich stimme dir zu, die Russen hätten es mal verdient ein solches Ereignis auszurichten, aber ich sehe doch auch irgendwie England dran. Ist für mich ne enge Kiste, der Unterlegene hätte die WM 2026 dann auf jedenfall erwähnt. Egal wie es kommt. Für Russland wäre es noch genug Zeit, England ist grade dabei viele Stadien umzubauen, von daher würde die WM 2018 einfach besser passen, auch weil kurz vorher Olympia stattfindet (6 Jahre sind in dieser Rechnung wohl als Kurz anzusehen)

Ja der Herr Tibu ist leidenschaftlicher BVBler und hat vielleicht deswegen eine gewisse Affinität zu Japan aktuell. Ich bin gespannt, aber die WM muss einfach nach Down Under :-)

Es wird spannend morgen werden, das allemal.

Main Eventer
Main Eventer
Benutzeravatar
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 22:20
Beiträge: 3610

#5

Beitragvon Sucramadus » Do 2. Dez 2010, 11:42

Also ich wäre auch für Russland als Austragungsort, weil ich finde das Länder wie England oder Frankreich usw schon zu oft waren.

Fände es besser wen man endlich mal neue Länder ins Licht rückt und dennen mal eine Chance gibt sich positiv zu zeigen. Und Russland hätte das wirklich mal verdient.

FWnet Gründer
FWnet Gründer
Benutzeravatar
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 16:18
Beiträge: 13579
Wohnort: Herten (Kreis Recklinghausen)
Kontaktdaten:

#6

Beitragvon CJ » Do 2. Dez 2010, 16:39

Die WM 2018 findet in RUSSLAND statt :-)

Edit: UNGLAUBLICH! WM 2022 in KATAR
Zuletzt geändert von CJ am Do 2. Dez 2010, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
"CJ, du bist im FW ... so ein Ding!" - FoxMcCloud, FW.net Discord, GWS Voice Channel, 28.06.2018
"Nicht jeder kann die Awesomeness von der GWS erkennen. Manch sind blind geboren^^" - [GWS] Hellknight, Discord, #GWS-intern Channel, 01.08.2018

"Depressive Nature in seinem unsichtbaren Aufzug, von dem Designer "No-Show"" - [GWS] Sturmmaskenjessi, #gws-intern channel, 10.09.2019, auf die Frage "Was glaubt ihr, wer wird mit seiner "Abendgaderobe" (bei der Hall of Pain 2019) am meisten schocken/überraschen?"

"...und Love Wave … der feuchte Traum eines jeden Fünfzehnjährigen!" - Golphin1701, Feedback Thread IPW Tabula Rasa 2022, 22.02.2022

"Heiliger ficki-fick ist diese Show gut. :D "
Limoon, Discord, #ipw-allgemein, 24.04.2022

FW.net Legende
FW.net Legende
Benutzeravatar
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 16:19
Beiträge: 11357
Wohnort: Aus der Hölle
Kontaktdaten:

#7

Beitragvon Kevin Smash » Do 2. Dez 2010, 16:55

What? Man hat sich wirklich für Katar entschieden? *lach* Wie geil ist das denn? :D
Geschmack ist subjektiv, aber wer meinen nicht teilt, der hat keine Ahnung :D

Absoluter Leserliebling
Absoluter Leserliebling
Benutzeravatar
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 23:55
Beiträge: 4495
Wohnort: Ebhausen (Nagold)

#8

Beitragvon Lovee » Do 2. Dez 2010, 18:38

Geil?! das zeigt nur wie korrupt diese scheiß fifa bande ist... katar... dann hätte man gleich die wm in andorra abhalten können, das is ja wohl nen schlechter scherz.

Was 2018 angeht: Russland empfinde ich als interessanten Austragungsort, das wird dem Fußball dort den letzten "Kick" geben... ehrlich ich freu mich für russland.
-------Meister in Selbstdemontage und fleischgewurdene Tragikomödie------

"Ich hab' den Tod auf einem Trip getroffen
Und den Hurensohn unter den Tisch gesoffen"

"Und die halbe Welt da draußen denkt, ich häng' mich auf
Musik, die die meisten an ihre Grenzen bringt
Musik zum aus dem Fenster springen"

"Das sind die Zeilen, die dich runter in die Tiefe reißen
Und dich dann auffangen als wären sie die Liebe deines Lebens, die du jahrelang vergessen wolltest
Und die dich anruft, während du das Seil an deine Decke knotest"

Das Album wird die Bibel für jeden "Suizidsüchtling" (Einmal gemacht, macht mans immer wieder)

Große Leserfangemeinde
Große Leserfangemeinde
Benutzeravatar
Registriert: Di 19. Dez 2006, 09:46
Beiträge: 1995

#9

Beitragvon RvH » Do 2. Dez 2010, 20:08

Ich hätte auf Australien gehofft, Katar kann ich kaum nachvollziehen. Naja, ist ja noch etwas hin, wer weiß, ob ich da überhaupt noch lebe.

Edit: In Katar dürfte es zumindest schön warm werden ;)

Große Leserfangemeinde
Große Leserfangemeinde
Benutzeravatar
Registriert: Di 21. Apr 2009, 16:40
Beiträge: 1565
Wohnort: BAUM! >.<

#10

Beitragvon Vince Hur » Do 2. Dez 2010, 20:23

[quote=""Rebel called Hate""]Geil?! das zeigt nur wie korrupt diese scheiß fifa bande ist... katar... dann hätte man gleich die wm in andorra abhalten können, das is ja wohl nen schlechter scherz.[/quote]

Alter... Sport is nicht gratis. Warum sollen die die WM einem Land geben, dass vlt nicht die Mittel dazu hat? (Mal vom Platz abgesehen)

Das bringt mich dann zu Russland...
Ich meine Fuck... da verrecken Leute vor kälte und Armut und die Reichen Säcke besitzen die Frechheit, sich die WM an Land zu ziehen...

Aber wie gesagt... Sport ist nicht gratis...
Ist der Ruf erst ruiniert...
lebt es sich schön ungeniert!
:D

:mip:


Zurück zu „Sport“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast