Seite 1 von 1

Gustavo zu Bayern - Ragnick weg!

Verfasst: So 2. Jan 2011, 23:05
von Rick Kernen
"Luiz Gustavo war die letzte Bestätigung" Ralf Rangnick zieht seine Konsequenzen aus dem "Fall Luiz Gustavo" und geht. Sein Nachfolger soll keine Übergangslösung sein. Ralf Rangnick hatte 1899 vor viereinhalb Jahren in der Regionalliga übernommen Zuzenhausen - Als hinter seinem Rücken der Star verkauft wurde, reagierte Ralf Rangnick mit aller Konsequenz.

Der Trainer von 1899 Hoffenheim brach nach dem intern heftig umstrittenen Verkauf von Luiz Gustavo an Bayern München mit Mäzen Dietmar Hopp und legte seinen Posten nieder.

Die Differenzen zwischen dem offensichtlich übergangenen Rangnick und der Chefetage waren nicht mehr zu überbrücken.

Nachfolger wird der bisherige Assistenztrainer Marco Pezzaiuoli, der einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014 besitzt.


Trainer wie Rangnick nicht mehr gefragt

Am Sonntag erläuterte Rangnick im prall gefüllten Medienraum des Trainingszentrums in Zuzenhausen seine Entscheidung.

"In den letzten zwei Wochen hat es einen intensiven Austausch mit Dietmar Hopp über grundlegende Dinge gegeben. Dabei wurde mir klar, dass es in Zukunft nicht mehr so ist, dass der Klub einen Trainer wie mich braucht", sagte Rangnick.

Er habe kurzfristig gehandelt: "Es ist wohl einzigartig, dass so ein Spieler ohne das Wissen des Trainers verkauft wird. Ich bin vor zwei Tagen noch fest davon ausgegangen, der Mannschaft weiter vorzustehen."


Differenzen mit Hopp nicht überbrückbar

Bei der Verabschiedung Rangnicks, der Hoffenheim vor viereinhalb Jahren in der Regionalliga übernommen hatte und ursprünglich bis Juni 2012 unter Vertrag stand, fehlte Hopp.

Der Mäzen ließ eine Stellungnahme verbreiten. Daraus wurden die unterschiedlichen Auffassungen von Hopp und dem Trainer deutlich, der zunächst nichts von den Verhandlungen hinsichtlich des Gustavo-Transfers wusste.



"Wir sind ein vergleichsweise kleiner Bundesligaklub mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer und mit rund 6000 Mitgliedern. Verständlich, dass Ralf Rangnick, nachdem das 'Projekt erste Liga' schon nach zwei Jahren vollendet war, Herausforderungen in anderen Dimensionen sucht und damit naturgemäß in Hoffenheim an Grenzen stößt", hieß es in Hopps Erklärung:

"Das bedeutet nicht, dass wir für die TSG Hoffenheim nicht ambitionierte sportliche Ziele verfolgen. Diese müssen sich aber an unseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen orientieren."


Gustavo-Transfer ein Schlag ins Gesicht

Für Rangnick, dessen Co-Trainer Peter Zeidler ebenfalls den Verein verlassen wird, spielte diese Begründung keine Rolle mehr.

Der Transfer Gustavos, den der Coach erst im Sommer ziehen lassen wollte, war für Rangnick ein Schlag ins Gesicht.

"Der Ablauf 'Luiz Gustavo' war die letzte Bestätigung. Da war alles klar. Die Frage ist, wie der Transfer über die Bühne ging", sagte der Coach: "Daraus habe ich meine Schlüsse gezogen."


Präsident und Manager einsichtig

Der diesbezüglich in der Kritik stehende Manager Ernst Tanner gestand immerhin ein, dass man die Einbeziehung des Trainers "hätte anders regeln können".

Auch Präsident Peter Hofmann beschrieb die Vorkommnisse rund um den Transfer als "unglücklich".

Der Wechsel Gustavos bringt den Hoffenheimern angeblich 15 Millionen Euro ein, zudem wird der Münchner David Alaba bis Saisonende in den Kraichgau ausgeliehen.




Der neue Coach Pezzaiuoli, der die deutsche U-17-Nationalmannschaft 2009 zum EM-Titel geführt hat, soll über das Saisonende hinaus die Profis betreuen.

"Wir wollen weiter mit jungen Talenten arbeiten. Marco ist einer der besten Fachleute Deutschlands in dieser Hinsicht. Die Zusammenarbeit mit ihm ist nicht kurzfristig angelegt", sagte Tanner.

Damit liegt Tanner auf der Linie Hopps. "Ich denke, wenn wir konsequent den Weg fortsetzen, auf junge Top-Talente zu setzen, dann werden wir auch weiterhin sehr erfolgreich sein", hieß es in der Erklärung des Milliardärs.

Verfasst: So 2. Jan 2011, 23:11
von Rick Kernen
Denke da war am Ende wenig zu machen. Die beiden Seiten haben verschiedene Differenzen, die schwer beizulegen waren. Denke das Ragnick deutlich ambitionierter an die Sache wollte, wie es Hopp aktuell tut. Während Hopp eher "gesund" Wachsen will hätte Ragnick wohl lieber den Fall Wolfsburg gesehen, dass er freie Hand hat, um einen Kader zu bauen, mit dem er die Meisterschaft gewinnen kann.

Finde es richtig, dass Hoffenheim eher den Weg Hopp geht. Mit Verstand werden sie noch oben rankommen. Ein Verein darf nicht von einem Trainer abhängig sein, das zeigt ja Wolfsburg sehr gut. Aber ich kann Ragnick auch verstehen, mal gespannt wo er nun unterkommt.

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 00:02
von CJ
Dumm gelaufen. Ich kann Rangnick schon verstehen, das Vertrauen ist hier einfach nicht mehr da und wie hätte man da noch vernünftig arbeiten sollen? Ich kann aber auch Hopp verstehen, der sagt das er auch mal Transfertechnisch im Plus sein möchte. Abramowitch hat dem Mourinho auch mal in einer Saison den Geldhahn zugedreht. Man kann nicht immer nur kaufen und kaufen, man muss auch gerade in diesen Zeiten mal vernünftig sein. Aber die feine Art ist es nicht den Trainer grundsätzlich zu übergehen. Man hätte ja sagen können "Pass auf, wir verkaufen ihn für 15 Mille und für 6 davon kannste dir ne Alternative holen", wären ja immer noch 9 Mille gewinn gewesen.

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 23:28
von Rick Kernen
Das Ganze macht ja doch etwas mehr wirbel. Zumindest will die DFL es untersuchen. Naja ist wohl eher mittel zum Zweck um die Regularien einzuhalten, aber passieren wird nicht viel. Who cares.

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 00:53
von Lovee
selbst auf telepolis hat der ganze mist einen artikel zutage gefördert... geht dabei um eine Dokumentation :http://www.heise.de/tp/blogs/6/149027

Dass dieser Pisser keine Ahnung von Fußball hat... und sowieso nur dämmliches, selbstgewichse fabriziert sollte auf der Hand liegen... egal wie anarchistisch ich bin aber dieser artikelt geht meilenweit am eigentlichen Thema vorbei... so wie häufig beim egomanen suchland.

Ich finde gut dass Hopp den Verein mittlerweile nicht zu weit fördern will... er hat die grundbasis und die infrastruktur gestiftet, der rest muss von allein kommen.

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 10:22
von Rick Kernen
Im übrigen noch ein interessanter Artikel über Hoffenheim, auch in Bezug auf den Gustavo Transfer. Trotz dieser macht Hoffenheim immer noch dicke Millionverluste, was vorallem auf horrende Gehälter zurück zu führen ist. Ich dachte eigentlich der Schindelmeiser wäre nen guter Manager ,aber das ließt sich ja doch etwas anders.

http://www.transfermarkt.de/de/hopp-189 ... 53153.html

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 10:33
von CJ
Viel interessanter finde ich diese seltsame Diskussion bei Bild.de:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... hland.html

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 22:24
von Rick Kernen
Interessantes Ding, aber ehrlich gesagt finde ich, dass wir doch aktuell gut besetzt sind. Natürlich ist der Mann kein schlechter, aber brauchen wir ihn wirklich. Ich sehe solche Einbürgerungen immer etwas kritisch. Bei Cacau finde ich es in Ordnung, er lebt schon lange hier und was man von dem guten ließt hört sich doch auch sehr nach Integriert an. Da finde ich es kein Problem wenn er für die nationalelf spielt. Bei LG muss man mal abwarten, bin gespannt was da noch rumkommt.